Wir lieben unser Dorf. Klein, aber fein finden sich hier viele schöne Angebote, die Euren Aufenthalt im Taubenblau und Speicher Gästehaus mit unvergesslichen Erlebnissen ergänzen und Euch in unsere Dorfgemeinschaft eintauchen lassen. Von Abenteuer über neue Perspektiven oder einfach nur Entspannung.

BETONSAFARI

mit Uli

In unserem Nachbardorf Stolpe transformiert ein internationales, multidisziplinäres Team eine alte Industriebrache in einen Zukunftsort zum leben, wohnen und arbeiten. Gewohnt wird in vorhandenen alten Gebäuden, gearbeitet in den ehemaligen Produktionshallen und gedacht und experimentiert wird auf dem gesamten 4,5h großen Gelände. Vom Renaturierungsprojekt über eine Badestelle, vom Artist in residency Programm bis hin zu einem Ideenfestival für die Zukunft des Geländes, vom Tag der Offenen Tür bis hin zum Kneipenabend – in Stolpe steht der Wandel und das Experiment ganz im Fokus. Uli zeigt Interessierten das Gelände, erläutert, was in diesem Zukunftsort aktuell möglich und zukünftig passieren soll und welche Möglichkeiten bestehen, sich dort einzubringen. Mehr Infos über die alte Betonfabrik unter www.kulturparkstolpe.de

Yoga & Meditation

Morgens oder abends eignen sich Yoga und Meditation perfekt, um sich auf den Tag einzulassen oder ihn abzuschließen. In unserer Community leben YogalehrerInnen unterschiedlicher Stilrichtungen, wie Kundalini, Vinyasa Flow oder Element Yoga sowie MeditationsexpertInnen. Bei Lust auf Yoga oder Meditation bitte einfach bei der Anfrage erwähnen. Wir machen Euch dann gerne ein Angebot oder geben Euch einen direkten Kontakt, schreibt uns an rentals@seminarhaus-stolzenhagen.de

Körperarbeit und Kontaktimprovisation

mit Steph

Stephanie Maher ist für ihre atemberaubende Körperlichkeit bekannt und für ihre Arbeiten, die eine unverwechselbare Mischung aus Intimität, Sensitivität und wildem Humor ausdrücken. Ihre Stücke wurden auf Bühnen in ganz Deutschland, Holland, England und den USA aufgeführt. Nach ihrer Ausbildung in New York war sie 10 Jahre in San Francisco, wo sie von 1989-1993 als Tänzerin und Choreografin mit der Margaret Jenkins Dance Company zusammengearbeitet hat. Seit ihrem Umzug nach Berlin im Jahr 1998 hat Stephanie in den K77 Studios in Berlin performt, organisiert, entwickelt und unterrichtet. Außerdem hat sie das Ponderosa Tanzland Festival und P.O.R.C.H. in Stolzenhagen gegründet. Seit 1992 unterrichtet sie Performance-Making, Release-basierte Techniken und Kontaktimprovisation in einem internationalen Umfeld. Ihr wollt mehr erfahren und mit Steph gemeinsam arbeiten? Schreibt ihr gerne an smaher@k77.org

Körperarbeit

mit Franziska

Franziska begann als Schauspielerin an verschiedenen Theatern wie dem Hebbel-Theater, den Sophiensaelen, dem Podewil, in Zittau, Görlitz, Leipzig, Weimar, Tübingen u.a. zu arbeiten. Sie arbeitet als Körpertherapeutin mit der Tanzkompanie Sasha Waltz+Guests, Meg Stuart / The Damaged Goods, Tal Isaac Hadad an der Oper Montpellier und hält Vorträge über die Verbindung von Berührung, Trauma, Heilung, Angst, Qualität der Berührung. Sie war als Bewegungs- und Akrobatiklehrerin für Schauspieler an der Berliner Schule für Schauspiel, der Academia dell’arte in Arrezzo und der HMT Leipzig tätig. Franziska hat eine eigene Praxis für Shiatsu, Fascium, Somatic Experiencing und Craniosacral-Therapie in Berlin, außerdem studiert sie TaiChi, Qi Gong, Schwert und hat den 3.Dan in Aikido. Für Infos und Anfragen schickt uns gerne eine Mail an rentals@seminarhaus-stolzenhagen.de

Kranich-Touren

mit Birgit

Trompetenähnliche Rufe erschallen im September laut durch den Nationalpark Unteres Odertal. Die großen Nomaden der Lüfte versammeln sich und bereiten ihren Zug in den Süden vor. Für uns Menschen ist das eine wunderbare Zeit, um diese faszinierenden Vögel näher kennen zu lernen und dabei auch uns selbst neu und aus einer anderen Perspektive zu erfahren. Indem wir sie begleiten, nachahmen und spielerisch in ihr Wahrnehmen, Denken und Fühlen hineingleiten, öffnet sich ein intuitiver Erfahrungsraum, in dem wir erleben, wie es ist, als Kranich zu leben und zu sein. Gleichzeitig können wir dabei uns selbst deutlicher wahrnehmen und neue Seiten von uns kennenlernen. Die Nomaden der Lüfte können uns in vielfacher Hinsicht inspirieren, lasst euch überraschen!

Die Wilde Möhre
Wildkräuter- & Wildniswerkstatt

Burgwall 7
16248 Stolzenhagen

Tel: 0176-78019844
Email: info@die-wilde-moehre.de

Siebdruck und Malen

mit Susan

Begleitend zum Aufenthalt oder Seminar im „Taubenblau“ in Stolzenhagen bietet Susan Kunstkurse an, die dem eigentlichen Retreat unterstützend zur Seite stehen. Neben der Arbeit mit dem eigenen Körper und Geist bei beispielsweise Yoga- und Meditationsübungen, soll die bildhafte Gestaltung die Kreativität beflügeln. Mit verschiedenen Darstellungstechniken kann mit Farbe und Form der eigene Ausdruck gefunden werden, z.B. Tusche- und Federzeichnung, Monotypie, Cyanotypie oder Spachteldruck. Für die zwei- bis vierstündigen Kursangebote sind keine zeichnerischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Kurse sind täglich buchbar und können individuell in den Retreat oder das Seminar integriert werden.

Susan Krieger
Lydia in St. Petersburg

Kietz 3
16248 Lunow-Stolzenhagen

Tel: 0151-61457801
Email: post@lydia-stpetersburg.de

Stockmanship

mit Anja vom Hof Stolze Kuh

Low Stress Stockmanship steht für eine Methode, wie durch Bewegung und Position stressarm mit Rindern umgegangen werden kann. Nach den Grundlagen der Kuh-Psychologie, den Motivatoren von Rindern und dem Zonenkonzept wird auf der Weide geübt, wie mit der Körpersprache Herdentiere getrieben und gelenkt werden können. Anja Hradetzky ist Trainerin für wesensgemäße Tierhaltung, Demeter-Bäuerin und Kuh-Flüsterin. Direkte Anfragen per Mail an stolzekuh@posteo.de

Auf Wanderschaft

mit den Packeseln

Unsere Nachbarschaft beim Taubenblau ist etwas ganz besonderes: Lange Ohren, weiche Schnuten und ein unwiderstehlicher Charme.
Sarah Fuchs und ihre Packesel kann man drüben auf dem kleinen Hof nicht nur besuchen, sondern auch gemeinsam mit ihnen auf Erkundungstour durch die hügelige, wald- und seenreiche Ausnahmelandschaft um Brodowin oder die weiten Auenlandschaften im Nationalpark Unteres Odertal gehen. Gewandert werden kann ganzjährig zwischen drei Stunden und zwei Tagen. Ausrüstung, Proviant und ggf. die Übernachtungsmöglichkeit werden gestellt.

Weitere Infos gibt es auf packeseltouren-brandenburg.de

Sarah Fuchs
Ernst-Thälmann-Str. 11
16248 Stolzenhagen

Anfragen und Buchungen gerne über kontakt@packeseltouren-brandenburg.de

Newsletter

Abonniert unseren Newsletter!
Join our mailing list today!

Wichtig: Wir geben deine Daten nie weiter
und du kannst dich jederzeit abmelden.

Important: We’ll never share your data
and you can easily unsubscribe.